Im Fluss

des Lebens sein

und sich mit den Wellen bewegen

Christina Kratochvil

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Herzlich
Willkommen

Ich freue mich, dass Sie meine Internetseite gefunden haben und heiße Sie herzlich willkommen. Mein Name ist Christina Kratochvil,
ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie,
und ich freue mich, wenn ich Ihnen weiter helfen kann.

 

Gespräche, Vorträge und Weiterbildungen
sind auch online möglich.

Meine Arbeitsfelder

Trauer * Trauerreden

Alles verändert sich mit dem
der neben einem ist oder neben einem fehlt.
Ich bin gerne als Trauerbegleiterin oder als
Trauerrednerin für Sie da.
Sie erreichen mich unter
05041 / 630 849.

Klangbehandlungen

Klangschalen können tiefe Entspannung
bewirken und zu mehr Gelassenheit und
Stabilität führen.
Im Einklang sein.
Ein besonders Erlebnis wartet
auf Sie, wartet auf Dich.

Beratung * Begleitung * Therapie

Niemand kann alles allein.
Leben heißt Veränderung,
ob gewünscht oder unerwünscht.
Was hat sich bei Ihnen,
bei Dir verändert?
Was soll sich ändern? 

Christina Kratochvil * Heilpraktikerin für Psychotherapie
Termine nach telefonischer Vereinbarung
Tel. 05041 / 630 849
ck-emailkontakt (at) web (dot) de

Beratung * Begleitung * Therapie

Persönlichkeitsentwicklung

Nichts ändert sich, bis man sich selbst ändert und plötzlich ändert sich alles.

Mein psychotherapeutischer Ansatz

Meine Arbeit basiert auf dem Gespräch und mein methodischer und psychotherapeutischer Hintergrund ist durch humanistische Therapie, unter anderem durch Carl Rogers, geprägt. Ziel ist es, Selbstbewusstsein, Selbststärke und das eigene Entwicklungspotential zu stärken und zu fördern.

Humanistische Psychotherapie grenzt sich von älteren Schulen wie der Psychoanalyse und der Verhaltenstherapie ab und beschäftigt sich mit dem Menschen in seiner Ganzheit, dem Zusammenspiel von Körper, Geist und Emotionen. Hierzu gehört für mich auch körperorientierte Psychotherapie.

Carl Rogers (1902−1987) gilt als Begründer der Gesprächspsychotherapie. Durch Forschungen konnte er belegen, dass der Erfolg einer Therapie nicht allein von einer Methode abhängt, sondern auch von der Beziehung zwischen KlientIn und TherapeutIn.

Im Mittelpunkt meiner Zusammenarbeit mit Ihnen stehen Sie als Klientin, als Klient, und ihre aktuelle Situation, unabhängig ob dies Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft betrifft.
In meiner Arbeit geht es darum, dass Sie sich selbst besser kennenlernen und dadurch Ihr Selbst-Bewusst-sein gestärkt wird. Es geht darum, sich selbst mit Achtung, Akzeptanz und Liebe zu begegnen, um aus dieser inneren Harmonie heraus Lösungsfähigkeit zu entwickeln.
Dieses Potential steckt einzig und allein in Ihnen.
Meist braucht es allerdings ein Gegenüber, dieses zu entdecken und entwickeln zu können.

Niemand schafft alles allein.

Bei einem Setting stehen Sie als Klientin, als Klient, mit Ihrem jeweiligen Befinden und Wünschen im Vordergrund. Je nach Bedarf kann ein Setting sehr unterschiedlich aussehen.

Der Beginn ist meist durch ein offenes Gespräch geprägt, bei dem sich herauskristallisiert, welches Thema für Sie aktuell ist. Individuell ergibt sich, welche Arbeitsweise hilfreich sein kann. Das kann das Gespräch, eine aktive dialogische Imagination, eine körperorientierte psychotherapeutische Intervention oder eine andere Möglichkeit der Herangehensweise an Ihr persönliches Thema sein. 

Ich arbeite mit unterschiedlichen Methoden, die jedoch alle unter dem Gesichtspunkt der klientenorientierten Gesprächsführung gesehen werden (Carl Rogers).

      • Gesprächspsychotherapie
      • körperorientierte Psychotherapie
      • Introspektion (Selbstbeobachtung und Selbstreflektion)
      • Achtsamkeitstraining (Aufmerksamkeitslenkung)
      • Ressourcenarbeit (Stärken stärken)
      • Resilienzfähigkeit 
      • dialogische aktive Imagination
        (in Kontakt mit inneren Kräften und Anteilen sein)
      • systemische Ansätze
      • Entspannung 
      • Klangbehandlung

Die unterschiedlichen Aspekte und Arbeitsschwerpunkte überschneiden sich bei meiner Arbeit häufig.

Das erste Treffen dient dem persönlichen Kennenlernen.

Arbeitsweisen und Methoden

Wie ich Ihnen begegnen möchte

Ich möchte
Sie wertschätzen,
ohne Sie zu bewerten,
Sie ernst nehmen,
ohne Sie festzulegen,
zu Ihnen kommen,
ohne mich aufzudrängen,
Sie einladen,
ohne Erwartungen an Sie zu knüpfen,
Sie informieren und beraten,
ohne Sie zu belehren.

Christina Kratochvil * Heilpraktikerin für Psychotherapie
Termine nach telefonischer Vereinbarung
Tel. 05041 / 630 849
ck-emailkontakt (at) web (dot) de

Trauerbegleitung * Trauerreden

Trauer ist Liebe

Trauern ist ein schmerzhafter, aber natürlicher und vor allem heilender Prozess,
egal ob Vater, Mutter, Ehemann, Ehefrau, Kind, Bruder, Schwester, Oma, Opa, Freund oder Freundin.

Ich bin gerne für Sie da, um Ihnen auf dem Weg der Trauer zur Seite zu stehen.
Ich unterstütze Sie dabei Wege zu finden, um mit dem Verlust leben zu können –
unabhängig davon, wie lange der Verlust her ist.

Trauer ist die Lösung, nicht das Problem.

Chris Paul

Mein Angebot

  • individuelle Trauerbegleitung
  • individuelle Trauerreden und
    Unterstützung in der Bestattungszeit
  • „Wenn Kinder dem Tod begegenen“
    Beleitung von Kindern während der Trauerfeier
  • Beratung für Angehörige von Trauernden
  • Trauergruppen
  • Bestattungsvorsorge

Den Abschied in Worte fassen

Die Trauerfeier ist ein wichtiger Moment, in dem noch einmal an das Leben der Verstorbenen gedacht wird und in der die Verstorbenen im Mittelpunkt stehen. Hier stehe ich Ihnen gerne zur Seite.
Gemeinsam können wir über die ganz persönliche Gestaltung der Trauerfeier sprechen, eine Zeremonie oder ein Ritual entwickeln, das eine Kraftquelle für Ihren weiteren Trauerweg sein kann.
Ich kann aussprechen und erinnern, was Ihnen in dem Moment selbst vielleicht nicht möglich ist, um das Leben noch einmal zu würdigen und um die Spuren, die der- oder diejenige hinterlässt, anzuschauen und zu bewahren. 

Zur Vorbereitung auf die Trauerfeier findet ein Gespräch statt, in dem ich den oder die Verstorbene aus Ihren Augen kennenlernen darf. Konfessionsunabhängig und auf Ihre Wünsche und Vorstellungen eingehend besprechen wir, wie der Weg zur letzten Ruhe- und Erinnerungsstätte gestaltet werden soll. 

Christina Kratochvil * Heilpraktikerin für Psychotherapie
Termine nach telefonischer Vereinbarung
Tel. 05041 / 630 849
ck-emailkontakt (at) web (dot) de

Klangbehandlung

Bildquelle: copyright Archiv Peter Hess Institut, Uenzen

So wirken Klangschalen

Die Wirkungsweise von Klangschalen unterliegt physikalischen Gesetzen. Jegliche Materie auf dieser Welt besteht aus Schwingungen und Energie – so auch der Mensch – und dort setzt die Arbeit mit den Klängen (Schwingungen) der Schalen an. 

Die Schwingungen der Klangschalen geben sanfte Impulse für eine heilsame Ordnung in den Bereichen Körper, Geist und Seele und aktivieren die Selbst-regulierungskräfte des Menschen. Die unterschiedlichen Klangschalen haben ver-schiedene Schwingungsfrequenzen, die auf die natürlichen und ursprünglichen Schwingungen des Menschen abgestimmt sind. Ganz individuell gehen die Schwingungen bei jedem Menschen unterschiedlich in Resonanz und wirken dort, wo Ungleichgewichte, Disharmonien, Blockaden oder energetische Dysbalancen bestehen. 

Darüber hinaus kann der Energiefluss angeregt und ausgeglichen werden, wodurch gegebenenfalls zuvor blockierte Energie wieder freigesetzt werden kann. Das alles kann zu Zentrierung und ganzheitlicher Harmonisierung führen.
Eine Klangmassage wirkt tief in allen Bereichen des Menschen, ganz nach dem Motto:

Ins Wasser fällt ein Stein, ganz heimlich still und leise,
und ist er noch so klein, zieht er doch weite Kreise.

So ist der Ablauf

einer Peter Hess - Klangmassage

Eine Klangmassage dauert etwa eine Stunde. Ein kurzes Vorgespräch stimmt auf die Klangsitzung ein.

Sie liegen zunächst auf dem Bauch und es werden nach und nach verschieden große und schwere Klangschalen auf oder um den bekleideten Körper positioniert und sanft angeschlagen. Nach etwa 25 Minuten wird die Körpervorderseite weitere 15 Minuten mit den Klängen verwöhnt, wobei auch die Arme und Hände einbezogen werden können. Sie müssen selbst nichts tun, nichts wissen, auf nichts achten – sie dürfen einfach nur sein, wahrnehmen und genießen. Alles andere passiert ganz von allein!

Anschließend an die eigentliche Klangmassage gibt es eine Ruhephase zum Nachspüren. In einem abschließenden Gespräch können Erfahrungen mitgeteilt und Fragen beantwortet werden. Wertvolle Erlebnisinhalte aus der Klangentspannung werden dadurch bewusst und festgehalten.

Christina Kratochvil * Heilpraktikerin für Psychotherapie
Termine nach telefonischer Vereinbarung
Tel. 05041 / 630 849
ck-emailkontakt (at) web (dot) de