Zeitinseln für Entspannung und Achtsamkeit

Ab Herbst wieder online via Zoom,
bei Interesse bitte gerne jetzt schon melden.

Inhalt

  • Achtsamkeitsübungen
  • inspirierende Texte
  • die Kraft der Imagination kennenlernen
  • Entspannungsübungen
  • gemeinsamer Austausch

Ablauf

Du bekommst einen Zoom Link an Deine Emailadresse gesandt, gerne 5 Minuten vor dem Termin einloggen, und dann starten wir. 
In der Regel beginnen wir zur Einstimmung mit progressiver Muskelentspannnung und anschließend gibt es ein Imaginationsangebot.
Abgeschlossen wird der Termin mit einem inspirierendem Text und einer Achtsamkeitsübung.

Empfehlung

Bequeme Kleidung, die Möglichkeit einer bequemen Liege- oder Sitzposition, einen Raum der Ruhe für die geplanten 45-60 Minuten und was jede:r zum Wohlfühlen braucht.

Anmeldung erforderlich

Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt.
Anmeldung unter 05041 / 630 849 oder per Email.

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

An dieser Stelle verweise ich auf meine Datenschutzbestimmungen,
die Sie/Du unten in der Fußleiste findest.

Kosten: 40€

Ich freue mich auf unsere Begegnungen,
in
 den inzwischen vielen vertrauten,
kleinen Kacheln am Bildschirm.

Resilienzfähigkeit stärken durch Achtsamkeit

Ein Angebot über die
VHS Calenberger Land

Resilienzfähigkeit ist die Kraft, die uns das Leben meistern lässt. Sich damit zu beschäftigen, kann ein großer Gewinn für die eigene Entwicklung sein, um Herausforderungen und Belastungen zu begegnen.
Doch was verbirgt sich konkret hinter diesen inflationären Begriffen „Resilienz“ und „Resilienzfähigkeit“? Warum ist es wichtig, seine eigene Resilienzfähigkeit zu stärken? Was hat Achtsamkeit damit zu tun?
Diese Fragen werden beantwortet. Darüber hinaus lernen Sie Faktoren kennen, die Ihre Resilienzfähigkeit stärken und wie Möglichkeiten der Selbstfürsorge aussehen können.

Inhalt

  • Definition von Resilienz und Resilienzfähigkeit
  • wichtige Resilienzfaktoren
  • Vorstellung verschiedener Modelle
  • die eigene Resilienzfähigkeit kennenlernen
  • Umsetzung im Berufsleben und im Alltag

Termin:
Samstag, den 7. Oktober 2023,
10:00 Uhr bis 15:45 Uhr
Bahnhofstraße 38, 31832 Springe
Kursgebühr: 38,50 €

Anmeldung ausschließlich über die VHS
05041 / 970018
Angaben: Christina Kratochvil 95102S

Wünsche und Möglichkeiten der Bestattungsvorsorge

Ein Angebot über die
VHS Calenberger Land

Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten werden mittlerweile als notwendige, wichtige Dokumente angesehen, die jede und jeder haben sollte. Auch die Bestattungsvorsorge rückt in diesem Zusammenhang immer mehr ins Bewusstsein. Es stecken viele Vorteile und Chancen für Familien und Zugehörige darin, sich rechtzeitig mit diesem Thema zu beschäftigen.

In einem kurzen Vortrag gibt es einen allgemeinen Überblick über Möglichkeiten der Bestattung und was es gegebenenfalls zu bedenken gibt. Auch ökologische Aspekte werden immer relevanter.
Es gibt Impulse, wie eine Bestattungsvorsorge aussehen kann und welche Möglichkeiten der Umsetzung es hierfür gibt.
Auf Fragen der TeilnehmerInnen wird gern eingegangen und es gibt genügend Zeit – wenn gewünscht – für Gespräch und Austausch.

Termin in Springe:
Sonntag, den 8. Oktober 2023,
11:00 Uhr bis 13:15 Uhr
Bahnhofstraße 38, 31832 Springe
Kursgebühr: 16,50 €

Anmeldung ausschließlich über die VHS
05041 / 970018
Angaben: Christina Kratochvil 94006S

Termin in Empelde:
Freitag, den 3. November 2023,
17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Hansastr. 30, 30952 Ronnenberg-Empelde
Kursgebühr: 16,50 €

Anmeldung ausschließlich über die VHS
0511 / 92027580
Angaben: Christina Kratochvil 94007R

Entspannung PMR und Klangerleben

Ein Angebot über die VHS Calenberger Land

A U S G E B U C H T

In unserem hektischen und vollen Alltag sehnen sich viele Menschen nach Entspannung und Ruhe, doch die Fähigkeit dazu geht häufig verloren. Innere Anspannung und ständiges Gedankenkreisen sind die Folge.
Progressive Muskelentspannung (PMR) ist eine Möglichkeit sich als selbstwirksam zu erleben und Entspannung zu erfahren. Ohne Vorkenntnisse können Sie gleich einsteigen. Achtsam werden nach Anleitung einzelne Muskelgruppen angespannt und wieder entspannt. Durch diese körperliche Entspannung wird das vegetative Nervensystem stimuliert und kann sich regulieren. Das wirkt sich auf den gesamten Organismus auf allen Ebenen aus. Sie lernen, Ihren Körper bewusster wahrzunehmen und wie Sie Einfluss nehmen können. Progressive Muskelentspannung ist eine Trainingsform, die mit etwas Übung jederzeit einsetzbar ist – in der Straßenbahn genauso wie zu Hause oder am Arbeitsplatz.

Abgerundet werden die Einheiten mit dem Erleben von Klangschalen. Diese dienen der tieferen Entspannung und führen zu mehr Wohlbefinden und Gelassenheit.

Termine in der VHS Springe:
Bahnhofstraße 38
Mittwochs, den
13.09.2023, 20.09.2023,
04.10.2023, 11.10.2023,
01.11.2023, 15.11.20223
jeweils von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Kursgebühr: 52,80 €

Anmeldung ausschließlich über die VHS
05041 / 970018
Angaben: Christina Kratochvil 95103S

Christina Kratochvil * Heilpraktikerin für Psychotherapie
Termine nach telefonischer Vereinbarung
Tel. 05041 / 630 849
ck-emailkontakt (at) web (dot) de